Gemeinsam: Für unsere Gemeinde, in der wir gut und gerne leben wollen!

  1. Nina Liebermann, Kaltenbrunn
    51 Jahre, Assistentin der Geschäftsleitung
    2. Bürgermeisterin
  2. Norbert Köhler, Herreth
    49 Jahre, Bauschlosser, FW-Kommandant
  3. Hannes Porzelt, Merkendorf
    29 Jahre, Agraringenieur / Mechatroniker
  4. Markus Zahner, Herreth
    42 Jahre, selbständiger Unternehmer
  5. Milena Schleicher, Schottenstein
    22 Jahre, Krankenschwester
  6. Stefan Müller, Gleußen
    52 Jahre, Agrarbetriebswirt
  7. Brigitte Thomas, Lahm
    66 Jahre, Rentnerin

  1. Bernd Hirschlein, Gleußen
    44 Jahre, Dipl.-Agraringenieur (FH) / Beamter
  2. Daniel Hartung, Welsberg
    29 Jahre, Mechatroniker
  3. Stefan Ehrlich, Schottenstein
    30 Jahre, Ing. d. Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  4. André Engelhardt, Gleußen
    34 Jahre, Technischer Redakteur,
    FW-Kommandant
  5. Steffen Räder, Kaltenbrunn
    29 Jahre, Agraringenieur / Mechatroniker
  6. Jan Krause, Herreth
    57 Jahre, Unternehmer
  7. Lilly Liebermann, Kaltenbrunn
    22 Jahre, Augenoptikerin

Termine:
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

1. März, 11 Uhr in Neuses an den Eichen:
Vorstellung unserer Kreistagskandidatinnen und Kandidaten im Saalbau Schramm

2. März, 19:30 Uhr, Alte Schule in Welsberg:
„Wo drückt der Schuh? Die CSU hört zu!“

8. März, 15 Uhr im Sportheim in Gleußen:
Wahlkampfabschlussveranstaltung mit persönlicher Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und unserer 5 Erfolgspositionen.
Gäste: Emmi Zeulner MdB, Martin Mittag MdL, Landrat und Bezirksrat Sebastian Staubel.

Nina Liebermann: Unsere Bürgermeisterkandidatin für den Itzgrund

mehr erfahren ...

„Ich trete an, um für alle Bürgerinnen und Bürger unsere Gemeinde noch attraktiver zu gestalten und die anstehenden Aufgaben individuell und zukunftsorientiert umzusetzen. Mit ganz viel Freude und der nötigen Ernsthaftigkeit. Mit weiblichem Gespür und der notwendigen Durchsetzungskraft.“
(Nina Liebermann)

Unsere 5 Erfolgspositionen
Für unseren Itzgrund, in dem wir gut und gerne leben wollen.

1. Lebendiger Itzgrund:

Bürger beteiligen. Attraktive Ortsbilder. Leerstand bekämpfen durch Unterstützung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten.

2. Familie und Bildung stärken:

Erhalt und Stärkung der Grundschule und Mittagsbetreuung. Zukunftsfähige Erweiterung des Kindergartens.

3. Für eine Wirtschaft, die sichere Arbeitsplätze schafft:

Stärkung der heimischen Handwerker und Gewerbebetriebe. Ansiedlung neuer Unternehmen. Ausbau des schnellen Internets. Tourismus fördern. Ein klares Ja zur regionalen Forst- und Landwirtschaft!

4. Kultur, Sport und Ehrenamt unterstützen:

Stärkung des Ehrenamts, der Feuerwehr und Vereine. Kulturelle Veranstaltungen, evtl. auch in Zusammenarbeit mit den Vereinen

5. Starke Gemeinde – Aufgaben und Finanzen im Griff:

Laufende Kostenkontrolle und Evaluierung. Förderprogramme nutzen.

Gemeinsam:
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten im Portrait

1) Nina Liebermann, Kaltenbrunn

51 Jahre. In einer Beziehung. 2 erwachsene Kinder.
Assistentin der Geschäftsleitung.
Zweite Bürgermeisterin.

Ehrenamtliches Engagement:
Vorsitzende CSU Ortsverband Itzgrund, FU-Kreisvorsitzende, Mitglied im Kirchenvorstand, 2. Vorsitzende Garten- und Naturfreunde, Geschäftsführung Itzgrund Markt.

Freizeit & Hobbys:
Zeit mit Partner und Familie, Gäste haben, Reisen, Musik, Kirche und Kommunalpolitik.

„Frei nach Henry Ford: Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.“

2) Norbert Köhler, Herreth

49 Jahre. Verheiratet, 3 Kinder.
Bauschlosser und CNC-Fräser,
Feuerwehr-Kommandant.

Ehrenamtliches Engagement:
Vorstandschaft Dorferneuerung, Vorstandschaft Feuerwehr.

Freizeit & Hobbys:
Die Landwirtschaft, Jugendfeuerwehr.

„Das Thema Feuerwehr und Brandschutz in unserer Gemeinde, ist mir ein wichtiges Anliegen. Außerdem möchte ich das Ehrenamt fördern und die Wirtschaft stärken. Ich kandidiere auch deshalb für den Gemeinderat, um den Austausch zwischen unserer Kommune und den zahlreiche Ehrenamtlichen zu verbessern.“

3) Hannes Porzelt, Merkendorf

29 Jahre.
Agraringenieur und Mechatroniker.

Ehrenamtliches Engagement:
Landjugend Herreth, FFW Herreth: Maschinist, Gerätewart und Mitglied d. Vorstandschaft.

Freizeit & Hobbys:
Landwirtschaft. Motorrad fahren. Freunde treffen.

„Gerne würde ich mich als Gemeinderat für alle Belange aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger und auch unserer Landwirtschaft einsetzen. Im Zentrum stehen für mich der Ausbau und die Verbesserung der Infrastruktur und Versorgung genauso wie die Erhaltung unserer bäuerlichen Kulturlandschaft und der mittelständischen Unternehmen.“

4 ) Markus Zahner, Herreth

42 Jahre. Verheiratet, 2 Kinder.
Selbständiger Unternehmer.

Ehrenamtliches Engagement:
IHK-Gremium Lichtenfels. Mitglied d. Vorstandschaft d. Mittelstandsunion Coburg. Schatzmeister CSU Itzgrund.

Freizeit & Hobbys:
Zeit mit der Familie, Reisen, Kultur und Wandern.

„Familien sollen hier die bestmöglichen Bedingungen vorfinden und gerne im Itzgrund leben. Dafür setze ich mich als Vater von zwei Kindern ein. Außerdem möchte ich meine Erfahrung aus der Wirtschaft nutzen, um den Itzgrund auch für Gewerbetreibende attraktiver zu gestalten. Dazu gehört auch eine gute Infrastruktur, wie schnelles Internet.“

5) Milena Schleicher, Schottenstein

22 Jahre.
Krankenschwester.

Ehrenamtliches Engagement:
Mitglied der Vorstandschaft der Frauenunion Itzgrund, Engagement in der Kirchengemeinde Schottenstein, Flötengruppe Schottenstein, Laufgruppe Schottenstein.

„Damit wir auch zukünftig glücklich und zufrieden in unserem schönen Itzgrund leben können, möchte ich mich dafür einsetzen, dass er für alle Generationen attraktiv bleibt. Besonders wichtig ist mir die gesundheitliche Versorgung der Gemeinde auch von Berufs wegen.“

6) Stefan Müller, Gleußen

52 Jahre. Verheiratet, 2 Kinder.
Agrarbetriebswirt (Abschluss HLS Triesdorf).

Ehrenamtliches Engagement:
Kirchenvorstand Gleußen, Schriftführer Jagdgenossenschaft Gleußen, Beisitzer CSU Itzgrund.

Freizeit & Hobbys:
Familie, Lesen, Fußball.

„Ich möchte das Gemeindeleben aktiv in positiver Weise mitgestalten.“

7) Brigitte Thomas, Lahm

66 Jahre. Nicht verheiratet, parteilos.
Rentnerin.

Ehrenamtliches Engagement:
Mitglied im Senioren-Team Itzgrund, Mitglied im Vorstand von Mentor Lesespaß Coburg e.V., Unterstützung von Senioren im Aufbau von „digitaler Kompetenz“ mit Reverse Mentoring, Sprachförderung von Kindern mit digitalen Medien. Spontane Einsätze in der Gemeinde, wenn nötig.

Freizeit & Hobbys:
Fotografieren und digitale Bildbearbeitung.

„Als IT-Prozessberaterin habe ich mich mit großem Engagement in weltweiten Projekten zum Nutzen des Kunden und des Unternehmens eingesetzt. Mit gleicher Intensität möchte ich mich in Zukunft um die Belange der älteren Generation in unserer Gemeinde kümmern und mich entsprechend meiner Erfahrung und Kompetenz auch in andere Projekte einbringen.“

8) Bernd Hirschlein, Gleußen

44 Jahre. Verheiratet, 3 Kinder.
Diplom-Agraringenieur (FH) und Beamter.

Ehrenamtliches Engagement:
Feuerwehr, Schriftführer CSU OV Itzgrund.

Freizeit & Hobbys:
Familie, Schwimmen, Roller fahren.

„Ich stehe für eine Zukunft für Bürgerinnen und Bürger aller Generationen in einem ansprechenden örtlichen Umfeld, für den Erhalt und für die Förderung von Einrichtungen vom Kleinkind bis zum Rentenalter sowie für gut fachlich begründete und abgewogene Entscheidungen.“

9) Daniel Hartung, Welsberg

29 Jahre. Ledig.
Mechatroniker.

Ehrenamtliches Engagement:
Feuerwehr, Deutscher Alpenverein.

Freizeit & Hobbys:
Natur, Berge, die Landwirtschaft zu Hause.

„Es gibt viel zu tun in unserer Gemeinde: Packen wir es gemeinsam an!“

10) Stefan Ehrlich, Schottenstein

30 Jahre. In einer Beziehung.
Ingenieur der Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik.

Ehrenamtliches Engagement:
Feuerwehr, Mitglied der Vorstandschaft des Alumni Vereins der Technischen Fakultät Erlangen.

Freizeit & Hobbys:
Zeit mit der Freundin und Familie verbringen, Freunde treffen, Fußball, Basketball, in die Therme gehen.

„Der Itzgrund ist ein toller Ort zum Leben. In dieser Aussage bin ich gerade während meiner Studienzeit in Erlangen bestärkt worden. Die Stadt bietet für junge Leute ein hervorragendes Potential für Ausbildung und Beruf. Doch Leben in der Stadt ist teuer und selbst viele Akademiker können sich kein Wohneigentum leisten. Zudem bietet das Leben gerade bei uns im Itzgrund viele Freizeitmöglichkeiten und eine echte Erholung vom Berufsalltag. Ich möchte dazu beitragen, dass junge Leute im Itzgrund bleiben oder den Weg zurück finden. Dazu müssen wir uns als Gemeinschaft gerade auf die Stärken des Landlebens besinnen. Ich möchte, das Vereinsleben fördern und in Zeiten schwindender Mitgliederzahlen Brücken zwischen den einzelnen Vereinen der Gemeinde bauen.“

11) André Engelhardt, Gleußen

34 Jahre. Ledig.
Technischer Redakteur.
Feuerwehr-Kommandant.

Ehrenamtliches Engagement:
Feuerwehr, Sportverein.

Freizeit & Hobbys:
Fußball.

„Stärkung und Unterstützung des Ehrenamtes ist mir genauso wichtig, wie die Stärkung der Wirtschaftskraft der Gemeinde, um zukünftige finanzielle Herausforderungen entspannter angehen zu können. Ein weiteres Anliegen ist die Verbesserung und der Ausbau der Infrastruktur.“

12) Steffen Räder, Kaltenbrunn

29 Jahre.
Agraringenieur und Mechatroniker.

Freizeit & Hobbys:
Schwimmen, Radfahren und Motorrad fahren.

„Für den Gemeinderat kandidiere ich, weil ich den Leerständen in den Ortskernen entgegenwirken und sinnlosen Landverbrauch bremsen möchte. Außerdem liegt es mir am Herzen eine lebenswerte Umwelt zu schaffen und diese für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.“

13) Jan Krause, Herreth

57 Jahre. Verheiratet, 1 Kind, 2 Enkelkinder.
Unternehmer.

Ehrenamtliches Engagement:
Stellvertretender Vorsitzender CSU Itzgrund.

Freizeit & Hobbys:
Zum Ausgleich betätige ich mich als Schreiner und Drechsler, reise und lese gern.

„Meine Schwerpunkte in der Gemeindepolitik sind Bildung, Lebensqualität im Itzgrund und die Verbesserung der Kommunikation zwischen Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger auf allen Ebenen.“

14) Lilly Liebermann, Kaltenbrunn

22 Jahre. In einer Beziehung.
Augenoptikerin.

Ehrenamtliches Engagement:
Vorstandschaft CSU Itzgrund, Mitglied der Frauen Union.

Freizeit & Hobbys:
Kreatives Gestalten, Backen.

„Ich möchte Verantwortung übernehmen in der Gemeinde, in der ich mich so wohl fühle. Und mich dafür einsetzen, dass die Gemeinde auch in Zukunft, zum Beispiel durch gepflegte Ortsbilder und Angebote für alle Generationen, weiter an Attraktivität gewinnt. Frei nach Philip Rosenthal: Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“